Zum Hauptinhalt springen

Code Week & Schule

MINT-Makers: Schulisch-außerschulische Kooperationen

Im nächsten Online-Impuls geht es um schulisch - außerschulische Kooperationen im Bereich Making. Sei dabei!

25. Juni, 16:00 - 17:00

Wie können Schulen und außerschulische Partner*innen wirkungsvoll zusammenarbeiten, um alltagsnahe Making-Projekte für Schüler*innen umzusetzen?  Das wird Thema in unserer fünften MINT-Makers Session sein, zu der wir dich herzlich einladen!

In diesem Online-Input geben wir praxisnahe Einblicke in gelungene Kooperationen, zeigen, worauf es bei der Planung ankommt, und teilen Tipps und Tricks für die Umsetzung von Kooperationen.
Jens Bruns vom MINT-Campus gibt einen Überblick über organisatorische Rahmenbedingungen, Ziele und Erfolgsfaktoren von Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Partner*innen – und Arne Goldmann von Junge Tüftler*innen berichtet aus der Praxis: Was funktioniert, was eher nicht, und wie kann Zusammenarbeit wirklich gelingen?

 MINT-Makers ist ein digitale Impulsformat für Code Week und Make Your School-Lehrkräfte. Das einstündige, digitale Format bietet praxisnahe Impulse, unterstützt den Austausch und fördert die Vernetzung zu den Themen Making & Hacking in Schule und Unterricht. Ziel ist es, Lehrkräfte mit wertvollen Hilfestellungen und innovativen Ideen zu versorgen, die sie direkt im Unterricht, in AGs oder im eigenen Makerspace umsetzen können. Freue dich auf eine interaktive Session, in der wir gemeinsam kreative Wege erkunden, um MINT-Bildung lebendig und spannend zu gestalten. Ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene – alle sind willkommen, ihre Fragen einzubringen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

 Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

Wann? 
Mittwoch, 25. Juni 2025, 16:00 – 17:00 

Thema? 
Schulisch-außerschulische Kooperationen - von der Idee zur Umsetzung

Zur Anmeldung