1451 Veranstaltungen – wir haben den Rekord gebrochen!
Mach mit bei der Code Week!
Entdecke das bunte und kreative Programm rund ums Coden, Hacken und Tüfteln. Triff auf Gleichgesinnte, tausch dich aus und gestalte die digitale Zukunft mit! Bist du dabei?
Das meiste Programm findest du im Aktionszeitraum vom 11. – 26. Oktober.
Immer auf dem Laufenden bleiben:
Wir sind die Code Week
Jedes Jahr im Herbst engagieren sich Hunderte Menschen und Initiativen in ganz Europa, um Kinder und Jugendliche für die digitale Welt zu begeistern. Du willst Teil der Bewegung werden und zur Code Week 2025 einen Coding- oder Tüftel-Workshop veranstalten? Als europäische Graswurzelbewegung kann jede*r bei der Code Week mitmachen. Bist du dabei?
Welcome to the family
Die Code Week ist vielmehr als die beiden Aktionswochen im Herbst. Dahinter steckt eine Community, die das ganze Jahr über aktiv ist. Nicht nur das bundesweite Netzwerk von Engagierten wächst von Jahr zu Jahr. Auch die Aktivitäten, die im Rahmen der Code Week stattfinden: von Fortbildungen für Lehrkräfte und Bibliotheksmitarbeitende über verschiedenen Austauschformate auf einer gemeinsamen Community-Plattform bis hin zum Aufbau regionaler Strukturen in den Code Week RegioHubs.
Botschafter*innen für die Code Week Deutschland
Elisabeth Sassi ist Learning Designerin. Seit über sechs Jahren setzt sie sich dafür ein, dass junge Menschen mit Spaß lernen und Zukünfte mit Zuversicht aktiv (mit)gestalten. Dabei setzt sie auf einen kreativen Umgang mit digitalen Werkzeugen und interaktiven Lernelementen. Seit 2025 ist sie Botschafterin für die Code Week Deutschland.
Als Playful Interaction-Designer setzt sich Matthias Löwe in Form von Workshops und Festivals für den künstlerischen und kreativen Einsatz von Spielelementen ein. Mit diesem Ansatz koordiniert er seit 2014 auch die deutschen Aktivitäten der Code Week.
Nele Steigerwald ist Programmleiterin bei der Körber-Stiftung in Hamburg und seit 2020 Ansprechpartnerin für die Code Week Regio-Hubs. Sie engagiert sich dafür, digitale Teilhabe zu fördern und junge Menschen zu ermutigen, kreativ und selbstbewusst die Zukunft mitzugestalten.























































