Zum Hauptinhalt springen

Code Week & Schule

Code Week Starters

Bei der Fortbildung lernst du, wie KI funktioniert – und wie sich das Thema spannend und verständlich im Unterricht vermitteln lässt.

In dieser praxisnahen Fortbildungsreihe lernst du die wissenschaftlichen Grundlagen von KI und erhältst ein erprobtes Unterrichtsformat, mit dem du das Thema verständlich und inspirierend an deine Schüler*innen weitergeben kannst. Im Mittelpunkt steht ein 90-minütiges Stationslernen, mit dem Schüler*innen der 6. - 9. Klasse niedrigschwellig und spielerisch für KI begeistert werden. An vier Stationen lernen Kinder die zentralen Funktionsweisen von KI kennen – hands-on, 15 Minuten pro Station. Ziel ist es, Neugier zu wecken und Aha-Momente zu schaffen, die Lust auf mehr machen. 

📅 Termine und Programmübersicht 

  • Dienstag 16. Sept, 16:00 - 17:30   Maschinelles Lernen & Unsupervised Learning
    Teilnehmende lernen die Grundprinzipien von lernenden Algorithmen kennen, die aus Daten Muster erkennen und Vorhersagen treffen können. In diesem Kontext wird vertiefend das Thema Unsupervised Learning betrachtet.
     
  • Donnerstag 18. Sept, 16:00 - 17:30   Neuronale Netze & Reinforcement Learning
    Die Funktionsweise künstlicher Neuronen sowie der Aufbau und das Training neuronaler Netzwerke werden anhand praxisnaher Beispiele erklärt.
     
  • Dienstag 23. Sept, 16:00 - 17:30   Neuronale Netze & Sprachgenerative KI
    Die Anwendung neuronaler Netze in komplexeren Kontexten wie Sprachverarbeitung wird vertieft und durch konkrete Modelle veranschaulicht. Es wird außerdem gezeigt, wie KI-Modelle wie GPT menschlich wirkende Texte erzeugen und welche Trainingsmethoden und Architekturen dabei zum Einsatz kommen.
     
  • Donnerstag 25. Sept, 16:00 - 17:30   Bildgenerative KI & Deep Fakes 
    Teilnehmende erhalten Einblick in Verfahren wie GANs und Diffusionsmodelle, mit denen realistische Bilder künstlich erzeugt werden können. Außerdem werden die technischen Hintergründe von Deep Fakes sowie ihre Chancen, Risiken und gesellschaftlichen Implikationen thematisiert.

Alle Online-Termine werden aufgezeichnet und anschließend zur weiteren Nutzung bereitgestellt.

Am Ende der Fortbildung verfügst du über:
 ✅ fundiertes KI-Wissen
 ✅ ein direkt einsetzbares Unterrichtsformat
 ✅ begleitende Unterrichtsmaterialien
 ✅ eine begleitende Elternbroschüre, die das Thema verständlich erklärt
 

Zusatzinformationen:

🌍 Code Week
Nutze die Code Week, um eure Schüler*innen KI verständlich zu machen – und um zu zeigen, dass eure Schule junge Menschen fit für die Zukunft macht. Führe das Unterrichtsformat mit deinen Schüler*innen durch und trage es auf der Code Week Karte ein. Euer Beitrag wird Teil einer europaweiten Bildungsbewegung und setzt ein starkes Zeichen: Digitale Bildung gehört in die Schule! Tipp: Wenn du die Umsetzung mit deinen Schüler*innen bei Meet & Code einreichst, kannst du eine Förderung von 500€ erhalten. In den Regio-Hubs Hamburg, Baden-Württemberg und Bayern gibt es einen Zuschuss von bis zu 350€. Mehr Informationen.

📜 Zertifikat
Am Ende des Kurses erhältst du eine Teilnahmebescheinigung. Vom KI-Campus bekommst du zusätzlich ein KI-Zertifikat, wenn du eine Unterrichtseinheit zu KI im Rahmen der Code Week anbietest und dein gewonnenes Wissen an deine Schüler*innen weitergibst. 

💡 Bringe deine Schüler*innen mit
Auch engagierte Schüler*innen der Oberstufe sind herzlich eingeladen, teilzunehmen als Multiplikator*innen können sie selbst ihre Medienkompetenz stärken und ihr Wissen als Lernbegleiter*innen an jüngere Mitschüler*innen weitergeben! Vielleicht möchtest du gemeinsam mit Oberstufenschüler*innen einen Workshop für jüngere Kinder durchführen. Leite es an deine interessierten Schüler*innen weiter. 
 

Zur Anmeldung


Diese Fortbildung ist eine Initiative von AI4S, KI und Körber-Stiftung im Rahmen der Code Week Germany. Sie ist kostenlos und die Plätze sind begrenzt.