Zum Hauptinhalt springen

Wir sind die Code Week Leipzig

Mit künstlicher Intelligenz Musik kreieren, gemeinsam blinkende Origamifrösche bauen, in Hackathons eigene Ideen verwirklichen... bei der Code Week Leipzig können Kinder und Jugendliche jedes Jahr im Herbst mit Hard- und Software kreativ werden und entdecken, wie viel sie mit digitalen Skills selbst bewegen können. 

Die Code Week Leipzig fand dieses Jahr vom 11. bis 26. Oktober 2025 statt.

 

Mitmachen bei der Code Week!

Mach mit bei der Code Week! Die Code Week 2025 ist zwar vorbei, doch das ganze Jahr über können Angebote rund ums Coding, Hacken und Making über die Webseite der Code Week EU angemeldet werden! Schulen, Museen, Hochschulen, Unternehmen, Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Bildungsinitiativen und viele andere aus allen gesellschaftlichen Bereichen sind herzlich eingeladen, Angebote zu organisieren und so zu dem bunten Programm rund ums Tüfteln und Programmieren beizutragen! 

Workshop eintragen

Informationen für Lehrkräfte

Viele Angebote und Informationen betreffen Schulen in ganz Deutschland. Dazu gehören Infos zu Unterrichtsmaterialien, Fortbildungen, finanzielle Unterstützungen uvm. Diese Informationen und aktuelle Angebote und Informationen zum Thema Code Week und Schule findest du hier:

Zu den Infos für Schulen

Wollt ihr 2026 dabei sein? Dann meldet euch bei unserem Newsletter an und erhaltet alle wichtigen Updates:

Partner*innen

Die Code Week Leipzig ist seit 2021 Regio-Hub und wird von diesen regionalen Partner*innen organisiert:

Ansprechpartnerinnen

Hast du Fragen oder möchtest einen Workshop ausrichten? 
Schreib uns eine Mail

Hannah Bunke-Emden und Susan Panzer

Hannah ist Projektleitung der Maker Days for Kids Leipzig und Mitarbeiterin im Medien-Pädagogik-Labor der Leipziger Städtischen Bibliotheken. Susan (aktuell in Elternzeit) ist Leitung des Medien-Pädagogik-Labors der Leipziger Städtischen Bibliotheken. Sie organisieren zusammen die Code Week Leipzig seit 2023. 

 

+ E-Mail

Nach oben scrollen