Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Das war die Code Week 2024 #KommMachen

Bevor wir geradewegs auf die Code Week 2025 zusteuern, blicken wir zurück auf die Code Week 2024 und das, was wir im letzten Jahr gemeinsam erreicht haben:

Wie auch die Jahre davor, hat die Code Week deutschlandweit Kinder und Jugendliche durch großartige, vielfältige und kreative Mitmachangebote für Themen rund ums Programmieren, Tüfteln und Making begeistert! Während des Aktionszeitraums vom 12. – 27. Oktober 2024 fanden insgesamt 1.382 Veranstaltungen statt – ein neuer Rekord! 🚀

Typisch für die Code Week, gab es auch im Jahr 2024 ein breites Spektrum an Veranstaltungsthemen, bei denen Kinder jeden Alters und Erfahrungslevels etwas fündig werden konnten: ob Grundlagen des Programmierens, spannende Robotik-Workshops oder kreative 3D-Druck Angebote – es war für jede*n etwas dabei! 
Bei Angeboten wie “Die Bee-Bots summen durch die Bücherhalle!” konnten besonders die jüngeren Teilnehmer*innen auf spielerische Weise ihre ersten Erfahrungen mit der Welt des Programmierens machen. Gleichzeitig gab es auch für ältere oder erfahrende Teilnehmer*innen die Möglichkeit, tiefer in komplexe Themen wie die Entwicklung von Computerspielen einzutauchen oder bei Angeboten wie “CodeYourWay: Dein persönlicher Programmier-Tutor" zu lernen mit KI LargeLanguageModells auf einem Raspberry Pi zu programmieren.

Auch die Anzahl der Veranstaltenden macht deutlich, wie bunt und vielfältig die Code Week ist: insgesamt 499 Veranstaltende aus verschiedenen Bereichen haben 2024 teilgenommen. Überall in Deutschland haben Schulen, Bibliotheken, Unternehmen, Universitäten, Makerspaces und Bildungsinitiativen unter dem Motto „Komm machen“ ihre Türen geöffnet und Kinder, Jugendliche und vielleicht auch das ein oder andere Elternteil inspiriert ins Machen zu kommen! Wir bedanken uns bei allen Initiativen, die die Code Week zu dem machen, was sie ist. ❤️

Nicht nur bei unseren Veranstaltenden gab es Zuwachs, sondern auch bei den Regio-Hubs! Wir freuen uns die Regio-Hubs Niedersachsen, Ruhr West und Saarland bei uns in der Code Week Community willkommen zu heißen!
In mehreren Regio-Hubs wurde der Start der Code Week mit Auftaktveranstaltungen groß gefeiert, bei den Kindern und Familien schonmal an verschiedenen Mitmachstationen warm werden konnten. In Hamburg wurden rund 7.000 kleine und große Besucher*innen bei der Auftaktveranstaltung in der Zentralbibliothek Hamburg empfangen – ein voller Erfolg! Einen Einblick zu diesem Tag gibt es hier auf YouTube.
Auch in Dresden gab es bei dem Highlights Event in der dortigen Zentralbibliothek viel zu tun: Besucher*innen wurden dazu eingeladen, mit speziellen Synthesizern verrückte Sounds zu basteln, ein eigenes Minecraft-Game zu modden und mit Obst Musik zu machen – wie das aussieht, kann man hier auf YouTube sehen. 

Mit diesen tollen Erinnerungen an die vergangene Code Week, blicken wir nun voller Inspiration und Neugier auf den Herbst 2025 – wir sind gespannt auf alles, was die Code Week 2025 bringt, und freuen uns nicht nur auf zwei Wochen voller Kreativität, Ideenreichtum und gemeinsames Machen, sondern auch auf alle die dabei sein werden. 🎊